lfd-Nr.: 06/2022

14.08.2022

20.09 Uhr

BRAND/2

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 58 (Lesse - Berel)

Einsatzdatum: 16.12.2009

Alarmierungszeit: 12.15 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein Kleinwagen kam, in Richtung Berel fahrend, von der Fahrbahn ab und kam auf einem Acker, auf der Seite liegend, zum Stehen. Die Fahrerin des Wagens befand sich bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes noch im Fahrzeug, war aber lediglich leicht verletzt. Das auf der Seite liegende Fahrzeug wurde zunächst stabilisiert und anschließend wurde die Frontscheibe herausgesägt, so dass die Fahrerin ihr Fahrzeug verlassen konnte.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39

Einsatzdatum: 02.12.2009

Alarmierungszeit: 07.40 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen, kein Einsatz FF erforderlich.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39

Einsatzdatum: 26.11.2009

Alarmierungszeit: 07.05 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Abbruch der Einsatzfahrt kurz vor der Autobahnauffahrt Lichtenberg.

Einsatzstichwort: Wohnungs-/Gebäudebrand

Einsatzort: Salzgitter Beddingen

Einsatzdatum: 23.10.2009

Alarmierungszeit: 09.30 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, Wechselladerfahrzeug mit AB-Bau, Löschzug FF 1, Wachverstärkungszug Nord+Süd, Rettungsdienst und FF Beddingen

 

Kurzbericht:

Die FF Lesse wurde im Rahmen des Löschzuges 1 alarmiert, um Atemschutzgeräteträger zu einem Wohnungsbrand in Beddingen nachzuführen. In der betroffenen Wohnung in einem Fachwerkgebäude wurden letzte Glutnester abgelöscht und anschließend Stützen gegen den drohenden Einsturz verbaut.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz - Nachlöscharbeiten

Einsatzort: Salzgitter Bad

Einsatzdatum: 06.10.2009

Alarmierungszeit: 01.00 Uhr

Kräfteaufgebot: Diverse Ortsfeuerwehren, FGr IuK und THW

 

Kurzbericht:

Im Rahmen von Nachlöscharbeiten an der, mit brennendem Stroh gefüllten, Lagerhalle in Salzgitter-Bad, wurde die FF Lesse mit weiteren Ortsfeuerwehren der Stadt eingesetzt.

Einsatzstichwort: Wachverstärkungszug Nord

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Hauptfeuerwache

Einsatzdatum: 05.10.2009

Alarmierungszeit: 10.10 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, FGr IuK, FGr Messen und Spüren, FZ Logistik, Löschzug FF 3, FZ Wasserförderung Süd, FZ Wassertransport, Wachverstärkungszug Nord+Süd, Rettungsdienst und THW

 

Kurzbericht:

In einer Lagerhalle in Salzgitter-Bad haben sich Strohballen entzündet. In Zusammenarbeit mit den Ortswehren Engelnstedt und Bruchmachtersen stellte die Ortsfeuerwehr mit dem Rüstwagen die Einsatzbereitschaft der Hauptfeuerwache in Lebenstedt sicher. Während der Wachbereitschaft kam es zu keinen Folgeeinsätzen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 10.09.2009

Alarmierungszeit: 07.15 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Eine junge Motorrollerfahrerin kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Die Verletzte wurde vom Rettungsdienst betreut und ins Klinikum gebracht. Die Fahrbahn wurde von Betriebsflüssigkeiten und Schmutz gereinigt.

Einsatzstichwort: Gebäudebrand

Einsatzort: Salzgitter Bad - Braunschweiger Straße

Einsatzdatum: 23.08.2009

Alarmierungszeit: 20.10 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, FGr IuK, Löschzug FF 1+2+3, FZ Wasserförderung Süd, Wachverstärkungszug Nord+Süd, FF Bad und THW

 

Kurzbericht:

Aufgrund des Lagerhallenbrandes wurde der erste Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert, da an der Einsatzstelle weitere Atemschutzgeräteträger benötigt wurden. Die Einsatzkräfte rüsteten sich aus und wurden an den einzelnen Abschnitten platziert.

Einsatzstichwort: Wachverstärkungszug Süd

Einsatzort: Salzgitter Bad - Feuerwache 2

Einsatzdatum: 23.08.2009

Alarmierungszeit: 19.45 Uhr

Kräfteaugebot: Löschzug BF Wache 1+2, FGr IuK, Löschzug FF 1+2+3 FF, FZ Wasserförderung Süd, Wachverstärkungszug Nord+Süd, FF Bad und THW

 

Kurzbericht:

An der Braunschweiger Straße kam es zu einem Lagerhallenbrand. Mit dem Rüstwagen stellten die Einsatzkräfte aus Lesse die Komponente der Technischen Hilfeleistung im Wachverstärkungszug Süd, auf der Feuerwache 2, sicher. Während der Wachbereitschaft kam es zu keinen Folgeeinsätzen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39

Einsatzdatum: 30.07.2009

Alarmierungszeit: 23.25 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der alarmierte Fachzug TH-West verblieb im Standort, kein Einsatz FF erforderlich.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Berel)

Einsatzdatum: 27.07.2009

Alarmierungszeit: 13.50 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Auf der Kreisstraße 4 ist ein Cabriofahrer von der Straße abgekommen und im Graben gegen eine Feldzufahrt geprallt. Der Verunfallte wurde zunächst von den Einsatzkräften betreut, versorgt und anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Das Fahrzeug wurde stromlos gemacht und die Fahrbahn musste gereinigt werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 06.07.2009

Alarmierungszeit: 18.55 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Zwischen den Ortschaften Westerlinde und Lichtenberg, ist ein Geländewagen des Feldjägerdienstes von der Fahrbahn abgekommen und im Gestrüpp des Seitengrabens gelandet. Dabei wurde eine Person verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 14.06.2009

Alarmierungszeit: 20.45 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein junger Polofahrer war von der Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt. Das Fahrzeug drehte sich und blieb anschließend im Straßengraben liegen. Der verletzte Fahrzeugführer wurde mittels Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Das Fahrzeug musste stromlos gemacht werden und wurde mithilfe der Seilwinde des Rüstwagens aus dem Graben gezogen. Betriebsflüssigkeiten wurden aufgenommen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 03.06.2009

Alarmierungszeit: 07.20 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Zwischen der AS Lebenstedt Nord und Watenstedt, kam es zu einem Verkehrsunfall. Der alarmierte Fachzug TH-West verblieb allerdings im Standort, kein Einsatz FF erforderlich.

Einsatzstichwort: Rauchentwicklung

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Nienstedter Straße

Einsatzdatum: 20.05.2009

Alarmierungszeit: 11.15 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1 und FF Lesse

 

Kurzbericht:

Aufgrund angebranntem Essen auf dem Küchenherd, kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude. Ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich, da ein Mitbewohner das Feuer zuvor unter Kontrolle bringen konnte. Die verqualmten Räume wurden gelüftet und die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst betreut.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 08.05.2009

Alarmierungszeit: 16.45 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West, FF Westerlinde, Rüstzug Samtgemeinde Baddeckenstedt und RTH Christoph 30

 

Kurzbericht:

Zwischen der AS Baddeckenstedt und Westerlinde kam ein PKW mit vier Insassen und einem Hund auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und kam etwa 70 Meter abseits der Straße zum Stehen. Die Fahrzeuginsassen wurde dabei schwer verletzt und mussten mittels Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Einsatzstichwort: Wachverstärkungszug Süd

Einsatzort: Feuerwache 2 - Salzgitter Bad

Einsatzdatum: 10.04.2009

Alarmierungszeit: 17.45 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, FGr IuK, Löschzug FF 2+3+4, FZ Wasserförderung Nord+Süd, Wachverstärkungszug Nord+Süd, FZ Logistik, FF Bad, Rettungsdienst und THW

 

Kurzbericht:

Aufgrund eines Brandeinsatzes in einem Textilverwertungsbetrieb in Salzgitter-Bad, wurde die Ortsfeuerwehr Lesse im Rahmen des Wachverstärkungzugs Süd mit dem Rüstwagenmauf die Feuerwache 2 alarmiert. Die Kameraden wurden intern gegen 20.30 Uhr abgelöst. Während der Wachbereitschaft kam es zu keinen Folgeeinsätzen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Zum hohen Tor / Nienstedter Straße

Einsatzdatum: 06.04.2009

Alarmierungszeit: 07.15 Uhr

Kräfteaufgebot: Fachzug TH-West, A-Dienst und Rettungsdienst

 

Kurzbericht:

Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Einenverletzte Person wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein fahrunfähiger Kleinwagen wurde auf den angrenzenden Grünstreifen geschoben, wo er später von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde. Die Straße wurde gereinigt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 28.03.2009

Alarmierungszeit: 15.30 Uhr

Kräfteaufgebot: Fachzug TH-West, A-Dienst und LF 24 (BF Salzgitter)

 

Kurzbericht:

Der Fahrer eines Audi Q7 verlor zwischen Lichtenberg und Westerlinde die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit der Leitplanke und kam auf der Überholspur zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn musste kurzzeitig gesperrt werden, um die Fahrbahn von Erde und Fahrzeugteilen zu befreien.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Berel)

Einsatzdatum: 02.03.2009

Alarmierungszeit: 08.50 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Eine junge Frau kam mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie wurde schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben und mit ihrer 5-jährigen Tochter, die leicht verletzt wurde, ins Krankenhaus transportiert. Die Verbindungsstraße musste kurzeitig für Aufräum- und Bergungsarbeiten komplett gesperrt werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 18.02.2009

Alarmierungszeit: 18.25 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Am Ortseingang Lesse wurde ein freilaufender Hund von einem Kraftfahrzeug erfasst. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt. Es wurde Aufräumarbeiten durchgeführt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 31.01.2009

Alarmierungszeit: 20.05 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und hat sich auf dem angrenzenden Acker mehrmals überschlagen. Der Verunfallte konnte sein demoliertes Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum transportiert. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppdienst vom Feld gezogen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: LK Wolfenbüttel - Westerlinde

Einsatzdatum: 27.01.2009

Alarmierungszeit: 07.40 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West und FF LK Wolfenbüttel

 

Kurzbericht:

Es kam zu einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem PKW. Der alarmierte Fachzug TH-West verblieb im Standort, kein Einsatz erforderlich.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 19.01.2009

Alarmierungszeit: 00.20 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Die Fahrerin eines rechtsgelenkten VW-Passat verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte mit der rechten Seite gegen einen Baum, sie blieb aber unverletzt. Der Beifahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Für einen mitgeführten Hund kam jede Hilfe zu spät. Die Straße musste gereinigt werden.

Einsatzstichwort: Wachverstärkungszug Nord

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Hauptfeuerwache

Einsatzdatum: 16.01.2009

Alarmierungszeit: 15.20 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, Löschzug FF 2, FZ Wasserförderung, FGr IuK, Wachverstärkungszug Nord+Süd, FZ Logistik, FF Salder und Rettungsdienst

 

Kurzbericht:

In einer Gärtnerei in Salzgitter-Salder brach in einer Heizungsanlage ein Feuer aus. Die Ortsfeuerwehr Lesse stellte mit dem Rüstwagen die Komponente der Technischen Hilfeleistung im Wachverstärkungszug Nord sicher. Während der Wachbereitschaft kam es zu keinen Folgeeinsätzen.