lfd-Nr.: 06/2022

14.08.2022

20.09 Uhr

BRAND/2

 

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 23.12.2016

Alarmierungszeit: 03.08 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein Fahrzeug kam im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab, kollidierte nacheinander mit zwei Bäumen und blieb auf dem angrenzenden Acker stehen. Bei dem Aufprall wurde der Fahrzeugmotor herausgerissen. Der schwerverletzte Fahrer musste mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden und wurde mittels Rettungsdienst dem Klinikum zugeführt.

 

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 19.10.2016

Alarmierungszeit: 08.15 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Die FF Lesse konnte die Alarmfahrt abbrechen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 14.10.2016

Alarmierungszeit: 01.44 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Zwischen den AS Westerlinde und Lichtenberg kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Der PKW kam anschließend von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten ausgeleuchtet und danach an die Polizei übergeben.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 05.10.2016

Alarmierungszeit: 19.52 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken. 

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 01.10.2016

Alarmierungszeit: 15.10 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und Rettungsdienst ASB Peine

 

Kurzbericht:

Im Kurvenbereich geriet ein Kleinwagen auf ölverschmierter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Durch diesen Zusammenprall wurde der Fahrer des Kleinwagens in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Die andere Fahrerin konnte ihr Fahrzeug mit leichten Verletzungen eigenständig verlassen und wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens aus Vechelde betreut. Anschließend wurde die Unfallstelle in Zusammenarbeit mit dem Abschleppunternehmen geräumt und gesäubert. Für die Beseitigung der etwa 1000m-langen Ölspur, die nicht von dem besagten Unfall stammt, wurde die Kreisstraße zwischen der Ortschaft Lesse und der Einmündung in die Goyastraße (Fredenberg) bis auf weiteres voll gesperrt.

Pressebericht auf news38.de

Einsatzstichwort: Brandwache (BRAND2)

Einsatzort: Burgberg Lichtenberg

Einsatzdatum: 03.09.2016

Alarmierungszeit: 00.30 Uhr

Kräfteaufgebot: FF Lesse

 

Kurzbericht:

Am Abend des 2. September brannte die hölzerne Aussichtsplattform auf der Burgruine Lichtenberg. Das Feuer wurde von der BF Salzgitter und den FFen Thiede, Salder und Osterlinde gelöscht. Die FF Lesse stellte ab 1 Uhr Nacht eine Brandwache. Glut und Flammen zeigten sich in der Nacht nicht mehr, so dass die Einsatzkräfte der FF Lesse in Ruhe den fachkundigen und unterhaltsamen Ausführungen ihres Kameraden Hoffmeister über die Burggeschichte lauschen konnten.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_1)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 30.07.2016

Alarmierungszeit: 00.27 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

In Höhe der AS Salzgitter-Watenstedt kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die beteiligten Personen wurden dabei nicht verletzt. Nachdem auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und Fahrzeugteile eingesammelt waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Braunschweig kurzzeitig voll gesperrt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 22.07.2016

Alarmierungszeit: 16.26 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 10.07.2016

Alarmierungszeit: 01.25 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/3)

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Petersilienstraße

Einsatzdatum: 05.07.2016

Alarmierungszeit: 13.25 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, FF Lebenstedt und FF Lesse

 

Kurzbericht:

Im Küchenbereich geriet der Boiler in Brand und sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Der Brand wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht und die verrauchte Wohnung durch den Einsatz eines Überdruckbelüfters entraucht.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 18.06.2016

Alarmierungszeit: 05.05 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West, Fachzug TH-Nord und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 04.06.2016

Alarmierungszeit: 04.05 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Lichtenberg

 

Kurzbericht:

Im Bereich der AS Lichtenberg kam ein PKW von der Fahrbahn ab und landete im Graben.

Einsatzstichwort: Hochwasser (HILFE/UNWETTER_1)

Einsatzort: Salzgitter Reppner - Külzenberg

Einsatzdatum: 31.05.2016

Alarmierungszeit: 20.15 Uhr

Kräfteaufgebot: FF Lesse und FF Reppner

 

Kurzbericht:

Nach einem kurzen ergiebigen Regenschauer (ca. 55 l / m²) floss das Wasser vom Bolzplatz her über die Straßen durch die Ortschaft Reppner in Richtung Fuhse. Dabei wurden einige Keller überflutet. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Reppner, wurden mittels Fahrzeug- und Tauchpumpen diverse Keller gelenzt. Die Einsatzdauer betrug an dem Abend etwa 3 Stunden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 12.05.2016

Alarmierungszeit: 11.55 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Kassel

Einsatzdatum: 16.03.2016

Alarmierungszeit: 13.22 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Lichtenberg

 

Kurzbericht:

Zwischen den AS Lichtenberg und Westerlinde schrammte ein LKW an der Mittelleitplanke entlang und riss sich dabei den Dieseltank auf. Das entstandene Leck wurde von den Kräften der Berufsfeuerwehr und von einer Fachfirma abgedichtet.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 14.03.2016

Alarmierungszeit: 13.52 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 20.02.2016

Alarmierungszeit: 12.30 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 14.02.2016

Alarmierungszeit: 08.55 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 07.01.2016

Alarmierungszeit: 21.30 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.